Zum Hauptinhalt springen

Produktbasisdaten

Dies ist der erste Schritt des Prozesses und beinhaltet die Eingabe der für eine CE-Bewertung erforderlichen Produkt- und Stakeholder-Informationen. CERTAIN unterteilt diesen Schritt in 4 Abschnitte, die in diesem Leitfaden einzeln erläutert werden.

1. Projektliste / Dashboard

Hier sind alle Ihre Projekte aufgelistet.

2. Wählen Sie ein Projekt

Klicken Sie auf das vorhandene Projekt, das Sie öffnen möchten.

3. Klicken Sie auf Basisdaten

Nun können Sie mit der Eingabe Ihrer Unternehmens-, Projekt- und Produktdaten beginnen.

4. Basisdateneingabe

Hier sind vier Abschnitte, die mit Informationen zu füllen sind.

  • Hersteller
  • Dokumentationsbevollmächtigter
  • Projektteam
  • Produktinformationen

Abschnitt 1 - Herstellerinformationen

5. Angaben zum Hersteller

Dies ist entweder Ihr eigenes Unternehmen (wenn Sie Ihr eigenes Produkt bewerten) oder ein Drittunternehmen (wenn Sie die Konformitätsbewertung als externer Dienstleister durchführen)

Dieser Name wird auf den endgültigen Produktunterlagen erscheinen. Achten Sie daher darauf, dass Sie den offiziellen Firmennamen und die Bezeichnung angeben.

Wenn Sie diese Firma für eine spätere Verwendung in Ihrer Herstellerliste speichern möchten, klicken Sie auf das markierte Feld.

Der Eintrag des Namens der Geschäftsführung ist ebenfalls von großer Bedeutung, da sie am Ende des Prozesses den Zeichnungsberechtigten bestimmt.

6. Hersteller Kontkaktinformationen

Geben Sie die Hauptkontaktadresse und die Haupttelefonnummer des Herstellers an.

Optionale Felder sind als solche gekennzeichnet und können leer gelassen werden.

7. Hinzufügen des Herstellerlogos

Klicken Sie hier und laden Sie das Herstellerlogo hoch. (max. 5 MB)

Dieses Logo wird in Ihren endgültigen Unterlagen erscheinen.

8. Logo erfolgreich hinzugefügt

Dieses Logo kann in jeder Phase aktualisiert oder gelöscht werden.

Um fortzufahren, klicken Sie auf den nächsten Schritt.

Abschnitt 2 - Dokumentationsbevollmächtigter

💡 Die Rolle des Dokumentationsbevollmächtigten?

Im Kontext einer CE-Kennzeichnungsbewertung ist der "Dokumentationsbevollmächtigte" eine wichtige Rolle, eine natürlichen Person oder in der Europäischen Union (EU) ein niedergelassenen Jurist, die vom Hersteller schriftlich bevollmächtigt ist. Diese Rolle ist spezifisch für Hersteller von Produkten, die unter die EU-Richtlinien für CE-Kennzeichnung fallen.

Die Hauptaufgaben des Dokumentationsbevollmächtigten sind:

  1. Dokumentationsaufbewahrung: Der Dokumentationsbevollmächtigte ist verantwortlich für die Konformitätserklärung und die Aufbewahrung der technischen Dokumentation, die vom Hersteller erstellt wurden. Diese Dokumente müssen für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren nach dem letzten Produkt auf dem Markt verfügbar sein.
  2. Zusammenarbeit mit Behörden: Falls die nationalen Behörden oder die Europäische Kommission Fragen zur Konformität des Produkts haben, dient der Dokumentationsbevollmächtigte als Ansprechpartner und kooperiert mit diesen Behörden.
  3. Reaktion auf Anfragen: Der Dokumentationsbevollmächtigte muss in der Lage sein, auf Anfragen von nationalen Behörden innerhalb von angemessenen Fristen zu reagieren und alle erforderlichen Informationen bereitzustellen.
  4. Rückverfolgbarkeit sicherstellen: Der Dokumentationsbevollmächtigte muss sicherstellen, dass die Produkte durch entsprechende Kennzeichnung rückverfolgbar sind.

Der Dokumentationsbevollmächtigte hat nicht denselben rechtlichen Status wie der Hersteller. Er übernimmt keine Verantwortung für die Konformität des Produkts, sondern ist lediglich für die Aufbewahrung und Bereitstellung der erforderlichen Unterlagen verantwortlich. Die Hauptverantwortung für die Konformität des Produkts liegt beim Hersteller selbst.

9. Der CE Dokumentationsbevollmächtigte

Der Bevollmächtigte ist die Person, die vom Hersteller mit der Erstellung der technischen Unterlagen beauftragt wurde und dazu befugt ist.

10. Kontaktdaten eingeben.

Geben Sie die Kontaktdaten des Bevollmächtigten für die Dokumentation an.

11. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Nächster Schritt

Abschnitt 3 - Projektteammitglieder

12. Geben Sie die Mitglieder des Projektteams an

Geben Sie die Namen und Kontaktdaten der wichtigsten Mitglieder des Projektteams an.

13. Weitere Teammitglieder hinzufügen

Klicken Sie auf "Weitere hinzufügen", um weitere Teammitglieder hinzuzufügen, oder auf "Nächster Schritt", um fortzufahren.

Abschnitt 4 - Produktinformation

14. Geben Sie die wichtigsten Produktdaten ein

Der Produktname wird aus dem Projekttitel übernommen. Wird er hier geändert, wird auch der Projektname angepasst.

Die Seriennummer ist ein Pflichtfeld und muss eingegeben werden.

Diese Angaben sind wichtig, da sie in der Produktdokumentation und Konformitätserklärung erscheinen werden.

15. Datum des Inverkehrbringens

Geben Sie das voraussichtliche bzw. tatsächliche Datum des Inverkehrbringens des Produkts an.

16. Geben Sie die Produktbeschreibung ein

Beschreiben Sie sorgfältig und kurz das Produkt und die Funktion, die es erfüllen soll. Diese Beschreibung wird in der Konformitätserklärung und in der Dokumentation erscheinen.

17. Hochladen einer Produktabbildung

Ein Bild oder eine Abbildung des Produkts muss vorhanden sein und in der Betriebsanleitung beschrieben werden. Sie wird hier in der Anwendung angezeigt. (max. 5 MB)

Speichern Sie Ihre Projekt- und ProduktdatenSave your project and product information

18. Klicken Sie auf Produktdaten speichern

Dieser sehr wichtige Schritt speichert die in den letzten vier Schritten hinzugefügten Informationen in der Datenbank. Wenn Sie dies nicht tun, müssen möglicherweise die Informationen erneut eingegeben werden.

(v0.0.2)