Zum Hauptinhalt springen

Datenbank für Gefährdungsvorlagen

Unser Ziel war es von Anfang an, Ihnen Zeit und Geld zu sparen, indem wir Doppelarbeit und sich wiederholende Aufgaben vermeiden.

Um bei der Dokumentation ähnlicher Gefährdungen für ähnliche Produkte viel Zeit zu sparen, bietet CERTAIN die Möglichkeit, dokumentierte Gefährdungen als Vorlagen für die spätere Verwendung zu speichern.

Die Dokumentation von Gefährdungen wird im vorherigen Abschnitt „Die Risikobeurteilung” ausführlich erläutert.

Hier sehen wir uns an, wo sich diese Vorlagen befinden und wie sie angezeigt, gefunden, bearbeitet und gelöscht werden können.

1. Klicken Sie auf Gefährdungsvorlagen

Wählen Sie im Hauptnavigationsmenü auf der linken Seite Gefährdungsvorlagen aus

2. Übersichtsliste der Gefährdungsvorlagen

Wenn Sie innerhalb einer Risikobeurteilung eine Gefährdungsvorlage erstellt haben, werden diese Gefährdungen hier aufgelistet.

Sie können ausgewählt, bearbeitet und gelöscht werden. Wählen Sie aus dem Optionsmenü auf der rechten Seite.

Sie können auch über das Suchfeld oben links nach einer bestimmten Vorlage suchen.

3. Aktualisieren und erarbeiten Sie Ihre Vorlagen hier

Der Arbeitsablauf für die Risikobewertung und das Ausfüllen dieser Formulare wird im Abschnitt zur Risikobeurteilung ausführlich beschrieben.

Hier kann es sinnvoll sein, generische Vorlagen zu erstellen, die sich in Zukunft leichter in maschinenspezifische Risikobeurteilungen integrieren lassen.

Geben Sie der Vorlage einen Namen und beschreiben Sie, wann die Vorlage verwendet werden könnte.

Das Bearbeiten Ihrer Vorlagen hier ist unabhängig von Projekten. Das Ändern von Vorlagen hier hat keine Auswirkungen auf bestehende Projekte, die entweder gespeichert oder noch in Bearbeitung sind.

Denken Sie daran, alle Änderungen an Ihren Vorlagen zu speichern, bevor Sie den Abschnitt verlassen.

4. Gefährdungsvorlagen bearbeiten oder löschen

Wählen Sie aus dem Menü auf der rechten Seite.

💡 Verwendung von Gefährdungsvorlagen

Durch sorgfältige Definition und Dokumentation Ihrer Gefährdungsvorlagen können Sie die Vorbereitung zukünftiger Risikobeurteilungen erheblich beschleunigen.

(v0.0.4)